Die Referenzen unserer Kunden sprechen für sich: zahlreiche zufriedene Stimmen und ein reibungsloser Projektablauf. Unsere CRM-Expertinnen und -Experten beraten stets professionell und geben immer ihr Bestes, um Kunden eine optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene CRM-Platfform und digitale Prozess zu liefern.
Die revaluate AG ist Spezialist zum Thema Kapitalaufbau und hat es sich zur Aufgabe gemacht, hierzu Menschen besser zu informieren. Dies erfolgt mithilfe von leicht verständlichen, kostenfreien Lernvideos sowie der Möglichkeit einer persönlichen Beratung auf Honorarbasis. HIRSCHTEC Automation hat revaluate dabei unterstützt, ein CRM zur Verwaltung aller Anfragen ihrer (potenziellen) Kunden aufzubauen.
Ganz nach dem Motto „Finanzplanung ist Lebensplanung” begleitet das Unternehmen Global Finanz 24 seine Kunden auf Wunsch ein Leben lang – und wächst mit ihnen: von der Versorgungsabsicherung bis zum Vermögensaufbau und dem Investment. HIRSCHTEC Automation hat für das Unternehmen die Einführung des auf Bitrix24 basierenden CRM-Systems für die weitere Optimierung der Vertriebs- und Kommunikationsprozesse in der Verwaltung umgesetzt. Dazu gehören die Installation, Konfiguration, kundenspezifische Anpassung und Weiterentwicklung sowie Schulungen, Workshops und der technische Support.
RAUH Hydraulik begleitet seine Kunden seit 50 Jahren in allen Lebenszyklen der Hydraulik und Pneumatik-Komponenten. Dabei sind dem Unternehmen Produktsicherheit, erstklassige Qualität, Flexibilität, Schnelligkeit und Fairness besonders wichtig. HIRSCHTEC Automation unterstützte bei der Optimierung des CRM-Systems bei Rauh Hydraulik. Dazu gehörte u. a. auch die Verbesserung der bereits existierenden Schnittstelle zwischen CRM und Warenwirtschaftssystem. Des Weiteren hilft HIRSCHTEC Automation beim technischen Support.
Als ein weltweit führender Getriebespezialist beliefert ZIMM verschiedenste Industriezweige mit individuellen und innovativen Lösungen im Baukastenprinzip. Ähnlich wie bei diesem sollte unser digitaler Arbeitsplatz starke standardmäßige Tools bieten, jedoch auch Raum für eigene Ideen lassen. Und genau solch einen Digital Workplace führte HIRSCHTEC Automation Anfang 2019 bei ZIMM ein. Heute sind es neben den vielgenutzten Basismodulen für interne Kommunikation und Aufgabenmanagement vor allem auch die Workflows und kleineren Weiterentwicklungen, die einen Mehrwert für die rund 140 Mitarbeitenden von ZIMM schaffen und die tägliche Arbeit erleichtern.
Die Steuerberaterkammer Niedersachsen ist die berufliche Selbstverwaltung aller in ihrem Kammergebiet niedergelassenen Steuerberater*Innen.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts nimmt die Kammer die ihr durch das Gesetz übertragenen Aufgaben wahr und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder. Ziel ist es, den steuerberatenden Beruf als freien Beruf und als Organ der Steuerrechtspflege zu fördern, weiterzuentwickeln und in der Öffentlichkeit zu positionieren.
HIRSCHTEC Automation ist als Dienstleister für die Steuerberaterkammer Niedersachsen tätig und organisiert mit Bitrix24 als Intranet- und Kommunikationsplattform den geschlossenen Austausch der Mitglieder. Der Fokus liegt dabei auf der gemeinsamen digitalen Kommunikation und Zusammenarbeit der aktuell gut 500 Nutzer*Innen der Plattform. Zudem nutzt die Kammer einige Funktionen des CRM Moduls.
Die Zusammenarbeit innerhalb einzelner, unabhängiger Gruppen stärken und gleichzeitig die Kommunikation über das gesamte Unternehmen hinweg vereinfachen: mit der Enterprise Version von Bitrix24 und HIRSCHTEC Automation als Partner für technischen Support ist das für die HSP Gruppe, eine bundesweite Kooperation von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten, nun möglich. Die Bitrix24-Plattform erleichtert mehr als 700 Nutzern die organisationsweite Kommunikation und Kollaboration. Zudem existieren für die einzelnen Niederlassungen auch verschiedene Unterportale.
Das Schweizer Unternehmen Perita mit Standorten in Zürich, St. Gallen und Basel wurde 2019 gegründet. Mit ihrem Team aus erfahrenen Baufachleuten hat die Perita AG eine 615-jährige Berufserfahrung rund um das Managen von Hochbauten aufzuweisen. HIRSCHTEC Automation unterstützte Perita zunächst bei der technischen Überprüfung und Optimierung bereits vorhandener Systeme und beriet das Unternehmen zudem im CRM-Umfeld, was u. a. Konfigurationsarbeiten beinhaltete. Darüber hinaus programmierte HIRSCHTEC Automation kundenspezifische Dashboards und Auswertungstools.
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist eines der ältesten und bedeutendsten Kunstmuseen in Deutschland. Die hochkarätige Sammlung spannt den Bogen über acht Jahrhunderte Kunstgeschichte und verfügt über Spitzenwerke der deutschen, französischen und niederländischen Malerei. Das Museum befindet sich aufgrund der Sanierung und Umstrukturierung des Hauptgebäudes sowie einer geplanten Erweiterung in einem umfassenden Transformationsprozess, in dem insbesondere die Chancen des digitalen Wandels aktiv genutzt werden. Für das Museum hat HIRSCHTEC ein Intranet auf Basis von Bitrix24 mit Strategieworkshops, der Erstkonfiguration und der Installation umgesetzt, der Fokus liegt dabei in einem ersten Schritt auf einem internen Ticketing-System für die MitarbeiterInnen. Außerdem unterstützt HIRSCHTEC weiterhin im technischen Support, bei Schulungen und der Entwicklung von weiteren Themen im Zuge der Intranetimplementation.
Für HIRSCHTEC Automation hat die Kundenzufriedenheit oberste Priorität. Aber wann ist der Kunde zufrieden? Hängt es von einer schnellen Einführung des CRMs, vom Preis oder von der Qualität der Beratung ab? Wir haben die Meinungen und Feedbacks unserer Expertinnen und Experten hier einmal zusammengetragen.
Technischer Projektleiter
CRM Beraterin
CRM Berater
Richtige Auswahl der Software und des Dienstleisters
Selbstverständlich spielt sowohl die richtige Auswahl der Software als auch des Dienstleisters eine ganz zentrale Rolle. Diese beiden Faktoren haben den stärksten Einfluss auf das finale Projektergebnis. Im ersten Schritt muss das optimale Produkt ausgewählt werden. Wir sind fest davon überzeugt, dass es für jeden Kunden und jede Kundin eine Software gibt, die zu 80 % alle Anforderungen im Standard abdeckt. Die Rolle des Dienstleisters ist es sowohl, das Kundenunternehmen im Auswahlprozess zu unterstützen als auch im Anschluss – nach dem Linzenzkauf - entsprechende Tätigkeiten wie z. B. Konfiguration, Schulungen etc. zu übernehmen.
Hoher Automatisierungsgrad der Vertriebsprozesse - wann lohnt es sich?
Gut definierte und durchdachte Prozesse sind noch besser, wenn diese digitalisiert werden. Schlecht durchdachte Prozesse führen zu einem digitalen Chaos. Bevor man überhaupt mit der Digitalisierung der Geschäftsprozesse beginnt, sollte man erst alles gut durchdenken und maximal einfach darstellen. Auch sollte das Thema der Datenmigration nicht vergessen werden. Erst danach lohnt es sich, mit der Automatisierung zu starten und so letztendlich auch eine hohe Zufriedenheit zu gewährleisten. Die Produkte aus unserem sPortfolio machen es Ihnen möglich, entweder direkt bei der Einführung Ihre Prozesse zu automatisieren - oder aber erst danach.
Sind technische Aspekte bei der Einführung und Wartung des CRMs wirklich wichtig?
Vielen ist bereits bekannt, dass die CRM-Produkte sowohl als Cloud (S-a-a-S) als auch als On-Premises-Lösung implementiert werden können. Eine richtige Auswahl auf Basis mehreren Kriterien wie z. B. DSGVO-Vorgaben, Back-up Modelle sowie Sicherheit und Anpassbarkeit führt zu einer erfolgreichen Implementierung. Damit bauen Sie ein Fundament auf, auf dass Sie sich mehrere Jahre verlassen können.